Folge 42: Baby-Herakles ganz groß! Die ΣΥΝ-Münzen aus Kleinasien
Seit 20 Jahren haben wir nun den EURO. Doch schon vor 2400 Jahren nutzten sieben Stadtstaaten ein gemeinsames Münzbild: den schlangenwürgenden Herakliskos. Also Baby-Herakles. Was es mit dieser ungwöhnlichen Darstellung des kleinen Halbgottes auf sich hat und wie die numismatische Forschung diese faszinierende Münzserie aktuell deutet, besprechen wir in dieser Folge.
Weiterlesen